Du bist auf der Suche nach neuer Corporate Fashion für dich und deine Mitarbeiter? Bei diesem Vorhaben unterstützen wir dich gerne, um für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Mit unserer GOTS-zertifizierten Bio-Kleidung und unserem Online-Shop für dein Unternehmen sorgen wir dafür, dass Umweltschutz und Komfort nicht länger im Konflikt zueinander stehen. Wir designen für dein Startup oder Corporate coole Motive und stellen diese in unwiderstehlichen Onboarding-Boxen bereit.
In diesem Beitrag zeigen wir dir genauer, was nachhaltige Corporate Fashion ausmacht und wie wir dich unterstützen können.
Eines ist klar: Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hält Einzug in alle Bereiche unseres Alltags: Bewusster Essen, den eigenen Strom über eine Photovoltaikanlage selbst produzieren oder die Mobilitätswende mit dem Umstieg auf ein Elektroauto unterstützen sind einige Beipiele. Aber nicht nur im privaten Bereich steigt das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Lebensstil – auch in immer mehr Unternehmen rückt das Thema stärker in den Fokus. Sei es durch Eigenmotivation oder befeuert durch den gesellschaftlichen Wandel. So bieten Arbeitgeber ihren MitarbeiterInnen immer häufiger ein breiteres Angebot an vegetarischer und veganer Kost in der Kantine, die Elektrifizierung der Firmenflotte schreitet voran oder man setzt sich klare Ziele zur Einsparung von CO2. Der Einstieg in eine nachhaltigere Unternehmenskultur kann jedoch auch über einfachere und schneller umsetzbarere Maßnahmen erfolgen. Zum Beispiel durch den Umstieg auf nachhaltige Textilien. Die positiven Effekte für die Umwelt sind jedoch nicht zu unterschätzen.
Welche Formen der Unternehmensbekleidung gibt es überhaupt?
Neben der klassichen Workwear, die gewisse funktionale Eigenschaften mit sich bringen muss und häufig in Idustrieunternehmen zum Einsatz kommt, tragen viele MitarbeiterInnen ganz normale, aber gebrandete Kleidung der Kategorien Casual und Business. Immer abhängig davon, ob man in einem Office mit Startup-Flair und lockerer Atmosphäre oder einer Bank mit regem Kundenkontakt arbeitet. Ein ebenfalls wichtiger Bereich für Corporate Fashion ist der Dienstleistungssektor. Vor allem in Hotels oder in der Gastronomie steht das gesamte Team in einem engen Kontakt zu deinen Kunden. Damit du und deine MitarbeiterInnen erkannt werdet und die Einrichtung repräsentiert, übernimmt Corporate Fashion eine entscheidende Rolle. So schaffst du einen klaren Wiedererkennungswert. Daher ist hochwertige und modern wirkende Kleidung in zahlreichen Branchen relevant.
Meist handelt es sich auf der einen Seite um Oberbekleidung wie T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies oder um Poloshirts, Hemden und Pullover. Bei größeren Konzernen kommen häufig eigene Kollektionen für den Betriebssport hinzu. Die Textilien können je nach Anforderung an Design, Funktionalität und Haltbarkeit mit unterschiedlichen Verfahren veredelt werden. Zeitgemäße, bunte T-Shirt-Motive mit fotorealistischen Prints für Firmenfeiern etc. werden zunehmend per DTG Digitaldruck (Direct to Garment) umgesetzt, da die Tinte hier großflächig direkt in die Fasern eingebracht werden kann. Zudem ermöglicht dieses Verfahren kleine Bestellmengen ab einem Stück (Print on Demand), wohingegen man beim Siebdruck aufgrund der relativ hohen Einrichtungskosten auf größere Auflagen angewiesen ist. Für Sporttextilien eignet sich zum Beispiel der Flextransferdruck, bei dem das Druckmotiv mit Hilfe eines Trägermaterials unter Einwirkung von Hitze und und starkem Druck per Textilpresse auf das Textil transferiert wird. Bei klassischer Business-Kleidung kommt gerne Stick zum Einsatz, da dies oft edel wirkt und der 3D-Effekt ebenfalls einen gewissen Charme mit sich bringt.
Die Kraft von Employer Branding durch Corporate Fashion
Doch was ist der eigentliche Zweck von Unternehmensbekleidung? Mit ihr lässt sich hervorragend ein Wir-Gefühl erzeugen, das zur Identifikation der MitarbeiterInnen mit ihrer Brand beiträgt und den Zusammenhalt im Team durch visuelle Effekte stärkt. Man stelle sich einen internationalen Konzern vor, der zwei Mal jährlich ein Event für alle über den Globus verstreuten Kolleginnen und Kollegen veranstaltet. Einige kennen sich vielleicht bereits durch Videokonferenzen oder Kongresse, andere begegnen sich zum ersten Mal. Und trotzdem ist dank des einheitlichen Outfits sofort erkennbar, dass hier Menschen aus ein und derselben Firma zusammentreffen, die eine Einheit bilden. Das senkt die Hürden zur Kontaktaufnahme deutlich, man gehört zum Club. Letztendlich ist Firmenbekleidung die moderne Interpretation einer Uniform, welche man gerne trägt. Manchem hilft es, zwischen seinem Arbeits-Ich und dem Privaten zu switchen und in die Rolle des Full-Stack Entwicklers oder Vertriebs-Mitarbeiters zu schlüpfen. Andere wiederum sind so stolz auf ihren Arbeitgeber, dass sie die Teambekleidung auch im privaten Umfeld gerne tragen und sie als modisches Accessoire sehen. Deine Corporate Fashion Linie wird somit zum Aushängeschild des Unternehmens. Mit ihr bestimmst du, wie die MitarbeiterInnen von deinen Kunden wahrgenommen werden sollen und wie dein Unternehmen schlussendlich wirken soll.
Warum sollte die Unternehmenskleidung nachhaltig sein?
Da die Corporate Fashion dein Unternehmen nach außen vertritt, solltest du auch auf die Art und Weise der Herstellung achten. Dies hängt nicht mit der Branche für deine neue Bio-Kleidung zusammen, sondern steht für ein ethisches Verhalten. Wenn du selbst von möglichst hoher Qualität und einem guten Produkt profitieren möchtest, sollte auch die Vergütung fair und angemessen erfolgen. Die folgenden Aspekte sind daher relevant:
- Repräsentation von Nachhaltigkeit
- Eigener Beitrag zum Umweltschutz
- Faire Arbeitsbedingungen in der Produktion
- Wertige Materialien und nachwachsende Rohstoffe
- Umweltfreundliche Identifikation der Mitarbeiter
- Nutzung schadstofffreier Textilien
Durch nachhaltige und GOTS-zertifizierte Corporate Fashion wird dein Unternehmen automatisch mit den Werten Umweltschutz und Fairness assoziiert. So zeigst du deinen Kunden, dass du den Bereich Nachhaltigkeit nicht nur als bloßen Trend verstehst. Du setzt dich selbst für neue Standards ein und machst es möglich, die Qualität umfassend zu erweitern. Doch wie erkennst du umweltfreundliche Corporate Fashion?
Organische Angebote kritisch prüfen
Nicht jedes vermeintlich grüne Produkt ist auch umweltfreundlich. Wenn du mit der Corporate Fashion deines Unternehmens wirklich einen Beitrag zum Umweltschutz und zu einer fairen Produktion leisten willst, dann reicht ein Hinweis auf organische Fertigungen nicht aus. Angaben wie “Bio” sind bei Kleidung bis heute noch nicht klar geregelt, weshalb organische Angebote häufig irreführend sind. Achte daher möglichst auf andere Faktoren wie das Siegel “Global Organic Textile Standard” (GOTS). Weil wir einen großen Wert auf nachhaltige Kleidung legen, sind unsere Produkte vollständig GOTS-zertifiziert und garantieren dir somit eine wirklich nachhaltige Lösung.
Hochwertige Bio-Baumwolle für deine neue Corporate Fashion
Baumwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, was sie ökologischer als synthetische Fasern macht. Jedoch sind die Produktion und Verarbeitung von Baumwolle oft umweltschädlich und gefährlich für die beteiligten Arbeiter. Mit einem Umstieg auf Bio-Baumwolle kann die Umwelt enorm entlastet werden, da gentechnische Veränderungen und der Einsatz von Pestiziden an dieser Stelle verboten sind.
Zudem lässt sich aus den natürlichen Samen der Pflanzen wieder neue Bio-Baumwolle anbauen. Das macht die Farmer unabhängig von Saatgut- und Pestizidherstellern und setzt sie keinen unnötigen gesundheitlichen Risiken aus. Ein weiterer Vorteil ist der geringere Wasserverbrauch gegenüber konventionellen Baumwollpflanzen. So steht der Umweltschutz in allen Bereichen an oberster Stelle.
Mit moderner Bio-Baumwolle hast du daher die Chance, im Rahmen der gesamten Lieferkette von nachhaltiger Qualität zu profitieren. Dies gilt für alle Artikel, die als Corporate Fashion für dein Unternehmen hergestellt werden. Wir möchten dich hier bei im herzen grün im Rahmen unserer Kooperation mit HAKRO gerne dabei unterstützen, die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Kleidungsstücke
In Verbindung mit den vielen verschiedenen Kleidungsstücken hast du auch die Möglichkeit, deine Corporate Fashion individuell zu gestalten. So wählst du selbst den passenden Stil und machst dein gesamtes Team zum Imageträger. Durch den Schriftzug deines Firmennamens und die Verbindung mit verschiedensten Schriftarten personalisierst du deine neue Corporate Fashion und passt sie deinem Betrieb an.
Zusätzlich lässt sich auch das Firmenlogo mit deinen Produkten verbinden. So zeigst du auf Shirts und Pullovern immer, welche Firma du repräsentierst und wie man dich am besten erreichen kann. Bei der Gestaltung solltest du vor allem darauf achten, was du mit deiner Corporate Fashion ausstrahlen möchtest. Soll sie Seriosität und Vertrauen vermitteln oder möchtest du mit deiner Arbeitskleidung trendig und cool wirken?
Auf dieser Grundlage kannst du die Teile deiner Corporate Fashion individuell zusammenstellen und farblich gestalten. Damit sich auch deine Mitarbeiter rund um die neue Kleidung wohlfühlen, lässt sich die Kleidung natürlich in verschiedensten Größen bereitstellen. So bleibt der Komfort für das gesamte Team erhalten, um die Kleidung auch in der Freizeit und im privaten Umfeld gerne zu tragen.
Verantwortung übernehmen und Produktionsprozesse optimieren
Mit im herzen grün können wir dir bei deinem Vorhaben, selbst auf nachhaltige Corporate Fashion und modernste Bio-Kleidung zu vertrauen, gerne behilflich sein. Solltest du dich für eine Umsetzung mit uns als Shop-Partner entscheiden, erwarten dich größtenteils GOTS-zertifizierte Produkte. Du kannst dich also darauf verlassen, dass wir die Branche und die faire Bezahlung für alle Mitarbeiter stetig im Blick behalten.
So legen wir mit unserem Angebot viel Wert auf soziales Engagement und nachhaltige, umweltschonende Produktionsprozesse. Gleiches gilt für schadstoffarme und lokale Herstellungen, was wir mit ökologischer Bio-Baumwolle stets gewährleisten können. So tust du mit Corporate Kleidung von im herzen grün nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern entlastest zudem die MitarbeiterInnen, die deine Produktion gewährleisten.
GOTS-zertifizierte Produkte mit Qualitätsgarantie
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) definiert die umwelttechnischen Anforderung auf sehr hohem Niveau. Angefangen bei der Gewinnung textiler Rohfasern über die Herstellung bis hin zur Lieferung von Endprodukten stehen sozialverträgliche Strukturen im Mittelpunkt. So leistest du mit GOTS-zertifizierten Produkten einen eigenen Beitrag gegen Kinderarbeit und für mehr Nachhaltigkeit im gesamten Produktionsablauf.
Zudem müssen GOTS-Produkte zu mindestens 70 % aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen und dürfen nur mit chemischen Zusätzen behandelt werden, die die umweltrelevanten und toxikologischen Kriterien erfüllen. Jeder Betrieb, dessen Produkte GOTS-zertifiziert sind, benötigt ein eigenes Umweltschutzprogramm, um Abfälle und Abwässer umfassend zu verringern. Auch wir setzen uns aus diesem Grund dafür ein, die Qualität mit sozialen und nachhaltigen Standards zu verbinden.
Die Verbindung aus nachhaltiger Corporate Fashion und einem seriösen Auftritt
Mit der Wahl nachhaltiger Corporate Fashion aus Bio-Baumwolle als Arbeitskleidung erwarten dich und deine Mitarbeiter hochwertige Produkte. Gleichzeitig behältst du die Kontrolle über sämtliche Abläufe rund um Produktion und Fertigung, wodurch du deine neue Corporate Fashion mit gutem Wissen genießen kannst. So setzt du in Zukunft auf Nachhaltigkeit und hast es in der Hand, das Auftreten wirksam und modern zu gestalten.
Der Fokus für deine Kunden und Mitarbeiter liegt jedoch nicht nur auf dem modernen und optisch ansprechenden Auftreten. Auch die Nachhaltigkeit ist hierbei entscheidend und wird praktisch zum Leitbild deiner Kampagnen. Auf diese Weise erzeugst du ein besseres Image rund um dein Unternehmen und verbindest eine vielfältige Auswahl mit hoher Qualität. So wissen deine Kunden stets, auf was sie sich mit deiner Corporate Fashion aus Bio-Baumwolle verlassen können.
Intern erstellte Shops für dein Unternehmen
Damit der Erwerb von nachhaltiger Bio-Kleidung kein logistisches Problem oder einen großen Mehraufwand für dich bedeutet, erstellt im herzen grün bei Bedarf einen eigenen Online-Shop mit deiner nachhaltigen Corporate Fashion. So konnten wir in der Vergangenheit bereits zahlreiche Projekte umsetzen, die beispielsweise bei der BBBank eG bundesweit im Einsatz sind. Mithilfe des Online-Shops können sich deine Mitarbeiter ohne viel Aufwand mit der neusten Corporate Fashion ausstatten und das gesamte Unternehmen auch nach außen positiv repräsentieren.
Auf Wunsch verknüpfen wir den Shop mit einem individuellen Anmelde-Tool, damit wirklich nur MitarbeiterInnen dort einkaufen können. So schaffen wir interne Ressourcen, um die Verwaltung spürbar zu vereinfachen und den gesamten Mehrwert zu steigern. Neben unserem Service der Herstellung, Lagerung und Lieferung deiner Corporate Fashion erhält dein Unternehmen jeden Monat ein Reporting mit der Abrechnung. So erkennst du auf den ersten Blick, was in deinem Shop verkauft wurde.
Mit im herzen grün zur eigenen Corporate Fashion
Falls auch du nun Umweltschutz und Corporate Fashion miteinander verbinden möchtest, stehen wir dir gerne zur Seite. Direkt hier bei uns kannst du eigene Corporate Fashion als Bio-Kleidung designen, damit dein Team in Zukunft mit hochwertiger, repräsentativer und umweltschonender Kleidung arbeiten kann. Rund um die Bio-Baumwolle als praktische, nachhaltige Ressource behalten wir die Auswirkungen auf die Umwelt jederzeit im Blick. So setzt du gemeinsam mit eigener Corporate Fashion auf hochwertige Lösungen, mit denen sich Qualität und Verantwortung verbinden lassen.